Direkt bei der Staumauer Valle di Lei gelegen, bietet das Inforama der KHR interessierten Besucherinnen und Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, sich vertieft über die Anlagen des Unternehmens im Valle di Lei und am Hinterrhein zu informieren.
Das Ortsmuseum Obermutten thematisiert verschiedene Aspekte des bäuerlich geprägten Lebens im walserischen Bergdorf Mutten. In dem immer noch als Wohnhaus genutzten Holzbau aus dem 17. Jahrhundert findet sich eine historische Wohneinrichtung, die thematisch mit ausgewählten Gegenständen aus der Museumssammlung ergänzt wird.
Mit dem Kulturtenn besitzt Mutten einen für viele Zwecke verwendbaren Raum. Die architektonisch gelungene Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes lädt ein zum Denken, Arbeiten und Beisammensein.
In der Kreismühle Schams in Zillis werden die Skulpturen von Not Bott (1927-1998) ausgestellt, der ein eindrückliches Werk hinterlassen hat. Der Maschinenraum kann ebenfalls besichtigt werden.
Mit dem interaktiven Relief in der Eingangshalle vom Hotel Alte Herberge Weiss Kreuz in Splügen werden das Kulturgut sowie die prägende Geschichte und Landschaftsprozesse der Region Rheinwald digital erlebbar.
60 Jahre streng geheim - heute eindrücklicher Zeitzeuge schweizerischer Militärgeschichte: Das Festungsmuseum Crestawald erlaubt Einblicke in die Welt des Kalten Krieges. Ein kleines Dorf unter Tage.
Die CasaStorica in Andeer ist voller Geschichte(n) und eröffnet einen unmittelbaren Einblick ins frühere Leben an der Transitroute. Mit viel Liebe und Sorgfalt ist ein Ort entstanden, an dem die Vergangenheit lebendig wird.
Seit Sommer 1993 befindet sich an der Hauptstrasse in Zillis (5 Gehminuten von der Kirche entfernt) die permanente Ausstellung zur weltberühmten romanischen Bilderdecke der Kirche St. Martin. Es lohnt sich, erst die Ausstellung und dann die Kirche zu besuchen.