Anderswo geht es beim Wandern bloss über Stock und Stein. In der Ferienregion Viamala geht es durch dunkle Schluchten, sagenhafte Täler und über himmlisch schöne Berge. Und dazwischen auch mal in ein gemütliches Berggasthaus.
Die erste Etappe der viaSpluga, dem 65 km langen Klassiker unter den Kultur- und Weitwanderwegen, führt von Thusis durch die legendäre Viamala-Schlucht nach Zillis und weiter nach Andeer.
Der Piz Beverin ist einer der berühmtesten Aussichtsberge Graubündens. Durch seine vorgeschobene Lage in den Adula Alpen und die ansehnliche Höhe – ein „Fast-Dreitausender“ – bietet er eine eindrucksvolle Fernsicht.
Unvergessliche Panoramablicke, eine reiche Flora und funkelnde Bergseen prägen das Feldiser Hochland und somit auch das Gebiet rund um den historischen Dreibündenstein.
Der Pascuminersee liegt mitten im Alpgebiet des inneren Heinzenbergs und ist ideal geeignet für ein erfrischendes Bad nach einer Wanderung oder einer Bike-Tour.
Der liebliche Bergsee Libi (romanisch für schöner See) liegt inmitten von artenreichen Trockenwiesen und Weiden. Eine Picknickstelle bietet den idealen Platz für eine Mittagsrast.
Oberhalb von Andeer, hinter der Alp Durnan liegt der verträumte Lai Lung (romanisch für langer See). Ein wahres Bijou von einem Bergsee mit spektakulärer Aussicht auf das Surettahorn.
Der verträumte Lai Pintg (romanisch für kleiner See) liegt im Gebiet Anarosa hinter der Alp Nurdagn (Agrotourismus-Angebot mit Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeit) auf 2312 m. ü. M. am Bergwanderweg in Richtung Farcletta digl Lai Pintg und SAC-Cufercalhütte.
Der idyllische Lai Grand (romanisch für grosser See) liegt im Gebiet Anarosa hinter der Alp Nurdagn (Agrotourismus-Angebot mit Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeit) auf 2386 m. ü. M. am Bergwanderweg «Via Capricorn» in Richtung Farcletta digl Lai Grand.
Hoch oben am Schamserberg liegt gleich hinter dem Carnusapass der Lai la scotga (romanisch für Schottensee) am Bergwanderweg «Via Capricorn» in Richtung Carnusa/Glaspass.
Zur Standartausrüstung auf der Via Capricorn gehören gutes Schuhwerk, eine Trinkflasche und eine warme Jacke für höhere Gefilde, vor allem aber: ein Feldstecher. Spätestens nach dem steilen Aufstieg von der Alp Biggenmad hoch zum Alperschälli gehört der Feldstecher griffbereit. Denn hier lassen sich die Steinböcke besonders oft beobachten.
Unbeschwert die Landschaft erkunden? Kein Problem mit diesen Angeboten mit Gepäcktransport. So können Sie sich ganz auf das Erlebnis im Erfahrungsreich Viamala konzentrieren.
Viele Wege führen nach Rom. In der Ferienregion Viamala sind's etwas weniger. Es gibt dafür viele, die führen Sie anderswo hin. Die können Sie erwandern und dabei echt viel erfahren.
Auf engen Pfaden durch die Landschaft laufen, Körper und Seele in Einklang bringen: Die Region Viamala lockt mit spannenden und anspruchsvollen Trails für Walker, Jogger und Trailrunner.