Event Schams
Saisonale Wildtierwanderungen Val Schons

Beschreibung
Zahlreiche Rothirsche wandern jeden Frühling von ihren Wintereinständen in der Val Schons in die Sommereinstände in der Region Ferrera bis Avers. Dabei nutzen sie seit eh und je dieselben Routen und müssen nicht nur den Rhein über-, sondern auch die Autobahn A13 unterqueren. Wie zahlreiche andere Wildtiere sind sie bei solchen Passagen auf intakte Wildtierkorridore angewiesen. Werden diese beispielsweise durch Verkehrswege oder Siedlungen blockiert, wie es an vielen anderen Stellen im Land der Fall ist, hat dies gravierende Auswirkungen auf die Wanderungen und den Austausch von Wildtierpopulationen.
Am Vortrag zeigt Wildtierbiologe Claudio Signer auf, wie und wo Wildtiere wandern, wie wichtig die Vernetzung von Lebensräumen für Wildtiere ist, und weshalb in der Val Schons ein Wildtierkorridor von nationaler Bedeutung steht. Anschliessend machen wir mit Wildhüter Markus Egle eine Exkursion zum Rhein und erfahren anhand von indirekten Nachweisen und seinen Lokalkenntnissen, welche Tiere dort bereits durchgewandert sind.
Online-Anmeldung vor Vortag 12:00 Uhr erforderlich.
Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms 2023 «Par veias a sendas – auf Wegen» des Naturpark Beverin sowie des Jubiläums 200 Jahre Commercialstrasse: www.naturpark-beverin.ch/jahresthema | www.commercialstrasse.ch/
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Viamala Tourismus.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.