Scharans
Scharans gehört zu den wenigen Gemeinden mit einem Ortsbild von nationaler Bedeutung.
Die Gemeinde Scharans besteht aus einer Fläche von 1'429 Hektaren. Seine Geschichte beginnt sehr früh. Dass Scharans schon zur Römerzeit eine bewohnte Stätte war, beweist ein Bericht der Schweizerischen Gesellschaft für Urgeschichte, wonach in „Quadra“ Kupfermünzen, „Terra sigillata“ (Perlen eines Halsbandes) und Knochenbruchstücke gefunden wurden.
Heute sind in Scharans kulturhistorische Bauten nicht selten anzutreffen und die einmalige Dorfplanung muss einst von weitsichtigen Bürgern ausgeklügelt worden sein. Die Bautradition setzt sich heute fort. Ein neuer Gebäudekomplex der Stiftung Scalottas wurde schon für seine Architektur ausgezeichnet und auch das neuerbaute Wohnhaus des bekannten Künstlers Linard Bardill besticht durch ebenso originelle wie durchdachte Architektur.
Durch die zentrale Lage ist Scharans ein idealer Ausgangspunkt für kleinere und grössere Wanderungen durch das ganze Domleschg. Scharans ist auch Startort für den Helsana-Walking-Trail, der auf drei unterschiedlichen Routen durchs Domleschg führt.